Youngsters JSTM – Die jungen Wilden

Der Weg zur Musik

Flötis    Bläser    Youngsters

Die Jugendarbeit ist uns sehr wichtig. Beginnend bei den „Flötis“ geht es über die Bläserklasse bis zum Jugendorchester – den Youngsters. Und von dort später hoffentlich zu den „Großen“.

Kontakt    Aktivitäten

Blockflöten

Die musikalische Ausbildung der Jugend des MV Jung St.Marien beginnt bei den „Flötis“ auf der Blockflöte!

Auf zwei Standorten können musikbegeisterte Kinder das Blockflöten-Spiel erlernen: Regina Arzt bietet den Unterricht im Musikheim in St.Marien und Katharina Zach in Nöstlbach an.

Die ersten Schritte auf der Blockflöte sind sehr wertvoll und bilden den Grundstein für die musikalische Laufbahn jedes Kindes. Mit abwechslungsreichen Übungen und viel Spaß erlernen die Flötis die ersten Töne im Handumdrehen.

Mit kleineren Auftritten wird erste Bühnenerfahrung gesammelt!

Bei Instrumentenvorstellungen können die Flötis schließlich ein neues Instrument unter fachkundiger Beratung ausprobieren. Die Musiker:innen des Musikvereins helfen bei der Wahl des Instruments, bei der Vermittlung von Musiklehrer:innen und Leihinstrumenten.

 

Kontaktpersonen

Regina Arzt

St. Marien
Tel.: +43 650 9561420

Katharina Zach

Nöstlbach
Tel.: +43 699 14022449

Bläserklasse

die Basis für das gemeinsame Musizieren in einer Gruppe.

Neben dem Einzelunterricht werden hier erste Erfahrungen gesammelt, wie es klingt, wenn mehrere Instrumente gemeinsame Stücke spielen. Behutsam werden erlernte Töne angewendet und vereinzelt neue dazu gelernt.

Bei den wöchentlichen Proben wird nicht nur die Freude am Musizieren, sondern auch die Gemeinschaft gefördert.

Kontaktpersonen

Anita Zach

Musikalische Leitung

Paul Schmidinger

Assistent

Youngsters

Die Youngsters proben jeden Dienstag im Musikheim von St.Marien. Die einfache Literatur der Bläserklasse wird nun von rhythmisch und melodisch anspruchsvolleren Stücken abgelöst. Mehrstimmigkeit und solistische Einwürfe fordern und fördern die jungen Musiker:innen.

Dieses Orchester ist die Vorstufe zum „großen“ Orchester.

Die Bläsertage in St.Gilgen sind ein besonderes Highlight der Youngsters mit viel Musik, Spiel und Spaß.

Kontaktpersonen

Anita Zach

Musikalische Leitung

Katharina Zach

Organisatorische Leitung
Tel.: +43 699 14022449

Kontakt

Ein Musikverein lebt nicht nur von MusikerInnen und deren Musik, sondern benötig auch Menschen, die sich darüber hinaus engagieren. Eine Vielzahl an Funktionen verlangt danach, erfüllt zu werden, angefangen von der Leitung selbst, bis hin zur Verwaltung von Instrumenten und der Instandhaltung der Tracht. Im Folgenden sehen sie den derzeitigen Vorstand des Musikvereins, der sich dieser Aufgaben annimmt.

Katharina Zach

Jugendreferentin

jugend@jstm.at

Tel.: +43 676 9103431

Anita Zach

Musikalische Leiterin

Jugend

Paul Schmidinger

Jugendreferent Stellvertreter

Tel.: +43 699 17169896

Regina Arzt

Tel.: +43 650 9561420

Walter Hinterhölzl

Aktivitäten

Unsere nächsten Termine

Dienstags 18:00-19:00h: Probe Youngsters
Musikheim

Dienstags: Flötis in St.Marien
Musikheim

Donnerstags: Flötis in Nöstlbach

14. Juli 2023: Abschlusskonzert der Bläsertage

12. November 2023: JSTM Herbstkonzert

Rückblick

Unsere Partner / Sponsoren

Gartenzeit Hochreiter - Sponsor des JSTM  Reichl - Sponsor des JSTM

Raiffeisenbank St. Marien - Sponsor des JSTM    Peter Wagner Schuhe - Sponsor des JSTM

Ewald Zitterl's Brotladen & Cafe - Sponsor des JSTM  Sparkasse Neuhofen - Sponsor des JSTM

Helukabel - Sponsor des JSTM

Michaela Kraus Photography       officeanddesign - Elisabeth Penzenauer

Webhosting